12 Apr KuBus®e.V. begrüßt Dr. Tom Fish im LEA Leseklub®
Anfang Oktober dieses Jahres besuchte Dr. Tom Fish mit einer Gruppe lesebegeisterter Menschen aus den USA verschiedene LEA Leseklubs® in Köln und Berlin. Die Gruppe wurde von Dr. Anke Groß-Kunkel begleitet. Dr. Tom Fish ist der Gründer der Next Chapter Book Clubs (NCBC), die seit 18 Jahren Menschen mit und ohne Behinderung zum gemeinsamen Lesen zusammenbringen. Dr. Tom Fish ist zudem Ideengeber der LEA Leseklubs®.
Im Zentrum seines Aufenthaltes in Deutschland stand der internationale Austausch mit LEA Leseklub®- Teilnehmenden und ehrenamtlichen Mitlesenden.
Ein Treffen mit dem LEA Leseklub® aus der Kölner Innenstadt fand an der Universität zu Köln statt, hier lasen alle Teilnehmenden nach einer ausführlichen Phase des Kennenlernens und Erfahrungsaustausches gemeinsam deutsch- und englischsprachige Texte – ganz den Konzepten beider Leseklubs entsprechend.
Der weitere Verlauf der Reise führte Tom Fish und seine Gruppe nach Berlin. Zunächst in den LEA Leseklub® in Spandau, wo in der Stammkneipe des Leseklubs an diesem besonderen Mittwochabend zum ersten Mal eine Gruppe von 30 Menschen gemeinsam las. Ein weiterer Höhepunkt war das Austauschtreffen mit Doreen Kuttner von der Lebenshilfe Berlin zu aktuellen Entwicklungen in den NCBC und den LEA Leseklub® sowie zum Thema Leichte Sprache. Abschließend diskutierten die Mitglieder der NCBC in der Helene-Nathan-Bibliothek Berlins mit Franziska Vorwerk-Laabs u.a. über die Zugänglichkeit öffentlicher Bibliotheken. Der Austausch zwischen den NCBC und LEA Leseklubs® hat gezeigt, wie über sprachliche und kulturelle Barrieren hinweg die gemeinsame Liebe zu Büchern und zur Gemeinschaft in den Leseklubs geteilt werden kann.
Tom Fish (r.) und Anke Groß-Kunkel (Mitte) beim Austauschtreffen ihrer Leseklubs an der Universität zu Köln Austauschtreffen am 01.10.2019 mit Kölner LEA Leseklub®-Teilnehmenden an der Universität zu Köln.