Der LEA Leseklub aus dem Kölner Café am Neumarkt hat im
Sommer eine Schreib-Werkstatt gemacht.
Wir haben uns getroffen, um gemeinsam Texte zu schreiben.
Manchmal ist es auch schön, selber ein Autor oder eine Autorin zu sein.
Letztes Mal war unser Thema ‚Zeit und Abschied‘.
Wir haben uns an zwei Samstagen in der Uni getroffen und zusammen geschrieben.
Weil es uns allen gut gefallen hat, möchten wir jetzt öfter eine Schreib-Werkstatt machen.
Es können auch Menschen mitmachen, die nicht so gut schreiben können.
Dann kann die Person ihre Gedanken und Ideen sagen.
Und eine andere Person schreibt alles auf.
Jeder kann ein Autor oder eine Autorin sein!
Zusammen schreiben macht uns genauso viel Spaß, wie zusammen lesen.
Diesen Bericht hat Laura Müller im Jahr 2019 geschrieben.
Diese Texte haben die Teilnehmer der Schreib-Werkstatt geschrieben:
„Ohne Zeit kommt die Aufregung ohne Ende.
Zeit ist was gutes. Nimm dir mehr Zeit für dich selber“
Diesen Text hat Helmut Schäfers diktiert.
Wenn ich mit jemandem gut klarkomme
und dann geht der weg,
dann fängt für ihn eine neue Zeit an.
Für mich ist das traurig.
Aber für mich fängt auch eine neue Zeit an,
es beginnt ein neuer Abschnitt,
man kann neue Freunde kennenlernen.
Etwas Neues anzufangen ist aufregend.
Ich brauche einen Neuanfang,
das merke ich im Kopf.
Diesen Text hat Helmut Schäfers diktiert.
Neuanfang bedeutet für mich vieles Unterschiedliches.
In erster Linie sehr viele Ängste
das Vertraute zu verlassen.
Dinge hinter mir zu lassen
die mir an Herz gewachsen sind.
Menschen zu verlassen
die ich kenne und gerne habe.
Neuanfang heißt für mich sehr viel Unsicherheit.
Es ist immer ein schwieriger Moment zwischen wollen und Vielleicht
und doch zu merken das man überfordert ist. Die eigenen Anforderungen nicht zu schaffen. Aber vielleicht ist dies auch gut um das vertraute wieder neu zu schätzen und schätzen was man hat.
Vielleicht hat es Zeit zu merken diese Situation zu akzeptieren
Aber vielleicht kann man nochmal dadurch mit neuer Energie ins alte zurück.
Diesen Text hat Dinah Köppen geschrieben.