Sie sind hier: Start ¬ Projekte ¬ LEA-Leseklub®

LEA Leseklub®

Auf dieser Seite erfahren Sie

Was ist LEA Leseklub?

Beim LEA Leseklub treffen sich Menschen mit und ohne Behinderung zum gemeinsamen Lesen. LEA ist eine Abkürzung für Lesen Einmal Anders. Das Lesen ist hier anders, weil man gemeinsam ein Buch liest, einander zuhört und über das Gelesene spricht. Im LEA Leseklub® kann jeder mitmachen, egal wie gut man lesen kann. Die Treffen finden regelmäßig an einem öffentlichen Ort statt, z.B. in einem gemütlichen Café oder einer Bibliothek.

Der LEA Leseklub® besteht aus etwa 10 Mitgliedern. Zwei ehrenamtliche Mitleser*innen unterstützen den Lesen- und Verstehensprozess und ein/e Koordinator*in ist für die Gründung und Organisation des LEA Leseklubs zuständig.

Es gibt mittlerweile mehr als 50 LEA Leseklubs in Deutschland. 

Was ist der LEA Leseklub®?

LEA Geschichte

Manchmal machen Dinge eben Sinn und müssen nicht verkompliziert werden. Mit dieser Meinung habe ich die Idee der Next Chapter Book Clubs entwickelt. Die Idee, die hinter den NCBCs steckt, ist sehr einfach. Unsere Buchklubs basieren auf Freude haben, in der Gemeinschaft sein und etwas nebenbei lernen.

Tom Fish – Gründer der Next Chapter Book Clubs.

Die Entwicklung der LEA Leseklubs® in Deutschland geht auf das von Tom Fish in den USA entwickelte Modell der Next Chapter Book Clubs zurück. Heute gibt es in den USA als 200 Next Chapter Book Clubs. Nach Deutschland kam das amerikanische Modell durch Anke Groß-Kunkel. Sie hatte nach ihrem Studium an der Ohio State University mit Tom Fish zusammengearbeitet. Ihre Begeisterung für die Idee und ihre Erfahrungen bei deren Umsetzungen brachte sie 2007 mit nach Köln. Kurz darauf entstanden die ersten LEA Leseklubs in Köln und Bonn. Nach einer konzeptionellen Anpassung des Konzeptes an deutsche Gegebenheiten erfolgte im Jahr 2011 die großflächige Implementierung der LEA Leseklub – Idee durch KuBus e.V.

KuBus e.V. und der Verein der Next Chapter Book Club stehen weiterhin in einem engen Austausch. 2018 besuchte Tom Fish mit Ehrenamtlichen und Lesemitgliedern LEA Leseklubs in Köln und Berlin.

Kurzfilm der Aktion Mensch
über den LEA Leseklub®

LEA Leseklubs® Deutschlandweit und jetzt auch in der Schweiz

Es gibt etwa 50 LEA Leseklubs in Deutschland und jetzt auch in der Schweiz.
Sie werden von Einrichtungen der Behindertenhilfe, von Bibliotheken und Ehrenamtlichen gegründet und begleitet.
Auf dieser Karte können Sie sehen, wo es einen LEA Leseklub® in Deutschland und der Schweiz gibt.

Veranstalter: Stadtbibliothek Biel-Bienne + insieme Biel-Seeland
Ansprechpartnerin:
Brigitte Bättig (Stadtbibliothek), Judith Mayencourt (insieme)
Telefon: +41 (0)32 3291100
Email: biblio@bibliobiel.ch
Lesetermin: jeden Donnerstag, 18:30 - 19:30 Uhr

Veranstalter: Stadtbibliothek Duisburg
Ansprechpartner: Ezgi Köse
Email:e.koese@stadt-duisburg.de
Telefon: 0203 283-4256
Leseort: Café im Stadtfenster, Steinsche Gasse 26, 47051 Duisburg

Termin: jeden Samstag, 13:00 - 14:30 Uhr

Chapters Ahead/Next Chapter Book Club
5909 Cleveland Ave
Columbus, Oh 43231
(800) 674-8390
info@nextchapterbookclub.org

Veranstalter: machtlos e.V.
Ansprechpartnerinnen: Frau Bräuer/Frau Machnow
Telefon: 0355 5832-27
E-Mail: freizeitclub@machtlos-cottbus.de

Ansprechpartner: Simge Kurt
Leseort: Holländerhof Flensburg
Termin: 14-tägig

Ansprechpartner: Friedrich Thordsen
Leseort: Cafe der Bäckerei Nissen, Willi-Sander-Platz 1
Termin: 14-tägig

Veranstalter: mixed pickles e.V.
Ansprechpartner: Neele Scherlipp
Telefon: 0451 7021640
E-Mail: maedchentreff(at)mixedpickles-ev.de
Leseort: SOFA Kulturcafe & Stadtteiltreff; St.-Annen-Str. 1, 23552 Lübeck
Termin: jeden Dienstag 16:00 - 17:00 Uhr
www.mixedpickles-ev.de

Veranstalter: Familienentlastender Dienst Leipzig
Ansprechpartner: Sisco Reinschk
Telefon: 0341 ¬ 46 86 79 92
E-Mail: freizeit(at)fed-leipzig.de
Leseort: Café in der Hugendubel-Buchhandlung (Innenstadt Leipzig)
Termin: jeden Freitag
www.fed-leipzig.de

Veranstalter: Lebenshilfe Halle
Telefon: 0345 ¬ 690 23 19

Veranstalter: Lebenshilfe Rheinland-Pfalz in Kooperation mit dem ZSL Mainz
Ansprechpartner: Anne-Kathrin Berg, Zentrum für Leichte Sprache
Telefon: 06131 ¬ 9366017
E-Mail: leichtesprache(at)lebenshilfe-rlp.de
Leseort: Café des Landesmuseums Mainz bei Herrn Stullen-Andi
Termin: vierzehntägig Dienstag, 17:00 Uhr

Veranstalter: Treff F. Rösrath
Ansprechpartner: Ursula Schwarzmann
Telefon: 02202 ¬ 96 99 99 0
E-Mail: treff.f(at)wmb-online.de
Leseort: Treff F. Rösrath ¬ Hauptstraße 30 ¬ an der Haltestelle „Sülztalplatz“
Termin: jeden Montag, 17.00 bis 18.00 Uhr

Veranstalter: Lebenshilfe Oberhausen
Ansprechpartner: Frank Brands
Telefon: 0208 ¬ 3026 7228
E-Mail: f.brands(at)lebenshilfe-oberhausen.de
Leseort: Stadtbibliothek Oberhausen
Termin: jeden Mittwoch, 17.30 bis 19 Uhr

Veranstalter: Bücherei und Literaturcafé St. Quirin, KGV Neuss-Mitte
Ansprechpartnerin: Frau Bünzel
Telefon: 0251 ¬ 481 678 0
E-Mail: Buecherei(at)st-quirinus-neuss.de
Leseort: Bücherei St. Quirin, Münsterplatz 16, 41460 Neuss
Termin: jeden 2. und 4. Donnerstag, 18:00 - 19:00 Uhr

Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte
Ansprechpartnerin: Jeannette Thier
Telefon: 0251 ¬ 481 678 0
E-Mail: thier(at)ev-fabi-ms.de
Termin: jeden Dienstag von 17-18 Uhr
www.ev-fabi-ms.de

Veranstalter: Lebenshilfe Rhein Sieg
Ansprechpartner: Thomas Boxberger
Telefon: 02241 ¬ 255 99 33
E-Mail: boxberger(at)ebenshilfe-rheinsieg.de

Veranstalter: KoKoBe Mettmann-Nord
Ansprechpartner: Frau Felwert
Telefon: 02051 ¬ 932 464

Veranstalter: Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V., FuD
Ansprechpartner: Maria Hauf
Telefon: 02373 ¬ 17 533 117
E-Mail: fud(at)vkm-menden.de
Leseort: Buchhandlung Daub
Termin: jeden Mittwoch um 19.15 Uhr
Bericht über den LEA Leseklub Menden

Veranstalter: KoKoBe Köln Südstadt
Ansprechpartnerin: Kerstin Kinnen
Telefon: 0221 ¬ 355 15 47
E-Mail: lea(at)kokobe-koeln.de
Leseort: Café Wo ist Tom ¬ Zülpicher Straße 309 ¬ 50937 Köln
Termin: jeden Mittwoch von 18:00 bis 19:00 Uhr

Veranstalter: KoKoBe Köln Südstadt
Ansprechpartnerin: Kerstin Kinnen
Telefon: 0221 ¬ 355 15 47
E-Mail: lea(at)kokobe-koeln.de
Leseort: Caféhaus Römerpark ¬ Teutoburgerstr. 42 ¬ 50678 Köln
Termin: jeden Montag von 18:00 bis 19:00 Uhr

Veranstalter: KoKoBe Südstadt
Ansprechpartnerin: Kerstin Kinnen
Telefon: 0221 ¬ 355 15 47
E-Mail: lea(at)kokobe-koeln.de
Leseort: Café Atrium ¬ Josef-Haubrich-Hof 3 ¬ 50676 Köln
Termin: jeden Dienstag von 18 bis 19 Uhr

Veranstalter: privat

Veranstalter: Kunstcafé Einblick e.V.
Ansprechpartnerin: Brigitte Albrecht
Telefon: 02131 ¬ 40 20 966, Mobil: 0179 ¬ 949 5722
Leseort: Café Einblick ¬ Alte Heerstr. 16 ¬ Kaarst
Termin: jeden 2. und 4. Dienstag im Monat, 17 bis 18 Uhr

Veranstalter: Stiftung Bethel ¬ Bethel regional
Ansprechpartner: Herr Koesters ¬ Frau Nyoni
Telefon: 02331 ¬ 473 600
Leseort: Altes Stadtbad ¬ Berliner Str. 115 ¬ 58135 Hagen-Haspe

Veranstalter: Begegnungszentrum der Gold-Krämer-Stiftung, Kirche Alt St. Ulrich
Telefon: 02234 ¬ 93303400, E-Mail: begegnungszentrum(at)gold-kraemer-stiftung.de

Veranstalter: Café Treff/Aktion Menschenstadt e.V.
Ansprechpartnerin: Bärbel Danelzik
Telefon: 0201 ¬ 831 53 59
Leseort: Café Treff ¬ Hövelstr. 73 ¬ 45326 Essen
www.aktion-menschenstadt.de

Veranstalter: Café an der Kirche/Aktion Menschenstadt e.V.
Ansprechpartnerin: Christiane Lemke
Telefon: 0201 ¬ 55 64 73
E-Mail: cafeanderkirche-kray(at)t-online.de
Leseort: Café an der Kirche ¬ Leither Str. 33 ¬ 45307 Essen
Termin: jeden Mittwoch von 17 bis 18 Uhr
www.aktion-menschenstadt.de

Veranstalter: Lebenshilfe Düsseldorf, Freizeit & Assistenzdienste
Ansprechpartnerin: Christina Dill
Telefon: 0211 ¬ 22 94 10 28/29
E-Mail: freizeit-reisen(at)lebenshilfe-duesseldorf.de
Leseort: Johanneskirche ¬ Café im Foyer ¬ Marthin-Luther-Platz 39 ¬ 40212 Düsseldorf
Termin: Informationen auf Anfrage

Veranstalter: Freiwilligenzentrum Düren e.V.
Ansprechpartnerin: Ingrid Lensing
Telefon: 02421 ¬ 26 00 123
E-Mail: info(at)freiwilligenzentrum-dueren.de
www.freiwilligenzentrum-dueren.de

Ansprechpartnerinnen: Flory Eckmann ¬ Christiane Opphard
E-Mail: flory.eckmann(at)web.de ¬ christiane.o(at)t-online.de
Leseort: Kultur.KneipeBrotfabrik ¬ Kreuzstr. 16 ¬ 53225 Bonn
Termin: jeden Freitag von 18 bis 19 Uhr

Veranstalter: Treff F. Bergisch Gladbach
Ansprechpartner: Ursula Schwarzmann
Telefon: 02202 ¬ 96 99 99 0
E-Mail: treff.f(at)wmb-online.de
Leseort: Treff F. ¬ Johann-Wilhelm-Lindlar Str. 3 ¬ 51465 Bergisch Gladbach
Termin: jeden Dienstag, 16.30 bis 17.30 Uhr

Veranstalter: Anders Sehen e.V.
Ansprechpartnerin: Marlene Legait
E-Mail: mluml(at)t-online.de; s.sanwald(at)stiftung-waldheim.de

Ansprechpartnerin: Nadine Jakobi
E-Mail: lea-goettingen(at)web.de
Leseort: Weltladencafé ¬ Nikolaistr. 10 ¬ Göttingen
Termin: jeden Freitag, 16-17.30 Uhr
Radiobeitrag über den LEA-Leseklub in Göttingen: http://www.stadtradio-goettingen.de/beitraege/soziales/lea_leseklub_foerdert_inklusion/index_ger.html

Veranstalter: VHS Frieskand und Wittmund und Lebensweisen e.V.
Ansprechpartner: Michael Hellbusch
Telefon: 04461 ¬ 9879 15
E-Mail: m.hellbusch(at)vhs-frieslandwittmund.de
Leseort: Café Henry in Heidmühle
Termin: jeden Mittwoch, 18.30 Uhr

Veranstalter: Regionales Grundbildungszentrum Weserbergland
Ansprechpartnerin: Susanne Schäfer-Dewald
Telefon: 05151 ¬ 809 94665
E-Mail: susanne.dewald(at)leb.de
Leseort: Stadtbücherei Hameln, Pfortmühle, Sudetenstr. 1, 31785 Hameln

Ansprechpartner: Klaus Mattern
Telefon: 038131 ¬ 290 264
Leseort: MehrGenerationenHaus Stralsund

Veranstalter: Gemeinschaft in Kehn
Ansprechpartner: Lucia Korzen
Telefon: 06462 ¬ 282
E-Mail: korluc(at)web.de
Leseort: Cafe Aroma im Schwanenhof, Marburg
(Auf Wunsch der Teilnehmer haben wir uns auch schon mal im Cafe Klingelhöfer im Marburger Südviertel getroffen)
Termin: samstags von 14:30 ¬ 15:30 Uhr.

Veranstalter: Gemeinschaft in Kehna
Ansprechpartner: Lucia Korzen
Telefon: 06462 ¬ 282
E-Mail: korluc(at)web.de
Leseort: Cafe der Kaffeerösterei der Gemeinschaft Kehna
Termin: donnerstags von 14:30 ¬ 15:30 Uhr

Veranstalter: Gemeinschaft in Kehna
Ansprechpartner: Lucia Korzen
Telefon: 06462 ¬ 282
E-Mail: korluc(at)web.de
Leseort: Weltladencafe

Veranstalter: Rosenhofstiftung
Ansprechpartner: Julia Krämer und Tobias Loth
Telefon: 0176/31132432
E-Mail: buero(at)Rosenhofstiftung-Linden.de
Leseort: Coffee One
Termin: jeden Dienstag von 18:00 ¬ 19:00 Uhr
Mitteilung im Gießener Anzeiger

Veranstalter: Lebenshilfe Dieburg e.V.
Ansprechpartner: Tobias Nolte
Telefon: 06071 ¬ 219 19
Leseort: Buchhandlung „Bücherinsel“ auf dem Dieburger Marktplatz
Termin: jeden zweiten Donnerstag von 17:00 ¬ 18:00 Uhr
Lebenshilfekalender Dieburger LEA Leseklub

Veranstalter: alsterdorf assistenz west
Ansprechpartnerin: Yvonne Stick
Telefon: 040 ¬ 31 97 38 69
E-Mail: y.stick(at)alsterdorf-assistenz-west.de
Leseort:
treffpunkt.elbinsel_Programm

Veranstalter: Dienste für Menschen mit Behinderung Friedehorst gGmbH, Freizeittreff
Ansprechpartnerin: Ute Osterloh
Telefon: 0421 ¬ 638 14 79
E-Mail: osterloh.beh(at)friedehorst.de
Leseort: Cafeteria Friedehorst
Termin: jeden Dienstag von 18 bis 19 Uhr

Veranstalter: Arbeiter-Samariter-Bund Bremen-Gesellschaft für soziale Hilfen mbH
Ansprechpartnerin: Sabine Nicklas
Telefon: 0421 ¬ 98 97 04 40
E-Mail: sabine.nicklas(at)asb-bremen.de
Leseort: Café Gabriely ¬ Otto-Brenner-Allee 44-46 ¬ Bremen
Termin: Jeden Mittwoch von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr
www.asb-bremen.de

Veranstalter: aktion-weitblick gGmbH
Ansprechpartnerin: Edith Morell
Telefon: 030 ¬ 792 92 42
E-Mail: morell(at)aktion-weitblick.de
Leseort: Café der Stadtbibliothek Steglitz im Einkaufscenter „Das Schloss“ (Aufzug 3. OG) ¬ Grunewaldstr 3 ¬ 12165 Berlin
Lesetermin: Jeden Mittwoch von 17 Uhr bis 18 Uhr
www.aktion-weitblick.de/unsere-angebote/lea-leseclub.html

Veranstalter: Lebenshilfe Berlin
Ansprechpartnerin: Doreen Kuttner
Telefon: 0176 10179 120
E-Mail: leseklub(at)lebenshilfe-berlin.de
Leseort (Spandau): Café Paule ¬ Schönwalder Str. 23 ¬ Berlin Spandau
Lesetermin (Spandau): Jeden Mittwoch, 17 - 18 Uhr
Leseort (Neukölln): Helene-Natha-Bibliothek, Karl-Marx-Str. 66
Lesetermin (Neukölln): Jeden Dienstag, 18 - 19 Uhr
Leseort (Friedrichshain): Pablo-Neruda-Bibliothek, Frankfurter Allee 14a
Lesetermin (Friedrichshain): Jeden Dienstag, 17:50 - 18:50 Uhr
Link zum LEA Leseklub - Berlin
Link Eröffnung Standort leichte Sprache Pablo-Neruda-Bibliothek

Veranstalter: Offene Hilfe der Lebenshilfe Würzburg e.V.
Ansprechpartner: Holger Klüpfel
E-Mail: holger.kluepfel(at)lebenshilfe-wuerzburg.de
Leseort: Cafe Klug ¬ Peterstr 12
Lesetermin: Jeden Dienstag von 19 Uhr bis 20 Uhr

Veranstalter: Offene Hilfen der Lebenshilfe Weißenburg e.V.
Ansprechpartnerin: Traudel Lodermeyer
Telefon: 09141 ¬ 974 78 30
E-Mail: traudel.lodermeyer(at)lebenshilfe-weissenburg.de
Leseort: Stadtbibliothek Weißenburg ¬ Friedrich-Ebert-Str. 20 ¬ Weißenburg

Veranstalter: Franziskuswerk Schönbrunn
Ansprechpartnerin: Stefanie Poppe
Telefon: 08139 ¬ 800 3518
Leseort: Café Klatsch ¬ Josefsplatz 2 ¬ 85244 Schönbrunn

Veranstalter: Lebenshife Passau e.V.
Ansprechpartnerin: Maria Zander
Telefon: 0851 ¬ 94 99 47 10
E-Mail: maria.zander(at)lebenshilfe-passau.de

Veranstalter: Lebenshilfe Gunzenhausen e.V.
Ansprechpartnerin: Frau Iberl
Telefon: 09831 ¬ 53 11
Bericht über den LEA Leseklub der Lebenshilfe Gunzenhausen

Veranstalter: Behindertenstiftung Ulm
Ansprechpartnerinnen: Martina Auer ¬ Sabine Wess ¬ Karin Hanekamp
Telefon: 0731 40 13 340
E-Mail:
 martina.auer@habila.de; karin.hanekamp@behindertenstiftung-ulm.de
Leseort:
Canapé Café, Söflinger Str. 158, 89077 Ulm
Termin: jeden Donnerstag von 17 bis 18 Uhr
https://www.behindertenstiftung.eu/engagement/leseklub

Veranstalter: Körperbehinderten Verein Stuttgart e.V. in Kooperation mit der Stadtteilbibliothek Freiberg
Ansprechpartnerinnen: Britta Seybold
Telefon: 0711 ¬ 248374-130
E-Mail: b.seybold(at)kbv-stuttgart.de oder lea-leseklub(at)kbv-stuttgart.de

Veranstalter: Verein Zuhause leben e.V.
Ansprechpartnerin: Gerda Mahmens
Telefon: 07156 ¬ 178 518
E-Mail: zuhause.leben.ev(at)gmx.de
Leseort: Café NachBARschafft, Gebr. Schmid Weg 13 ¬ 70199 Stuttgart-Helslach
www.zuhause-leben-ev.jimdo.de

Veranstalter: St. Josefshaus
Ansprechpartner: Sandra Modrok
Telefon: 0151 120 64331
E-Mail: s.modrok(at)sankt-josefshaus.de
Leseort: Café grenzenlos Rheinfelden-Herten

Termin: 14-tägig mittwochs von 16:30 - 17:30 Uhr
Facebookeintrag am 12.12.2017

Kontakt: LEA-Freiburg(at)gmx.de

Veranstalter: Treffpunktcafé B21 (Atrio Leonberg)
Ansprechpartnerin: Miriam Sickenberger
E-Mail: Miriam.Sickenberger(at)atrio-leonberg.de
Leseort: Treffpunktcafé B21, Bismarckstraße 21, 71229 Leonberg
Termin: 14-tägig mittwochs ab 17:30 Uhr
www.café-b21.de

Veranstalter: Atrio Leonberg
Ansprechpartnerin: Brigitte Bracht
E-Mail: Brigitte.Bracht(at)atrio-leonberg.de
Leseort: Stadtbibliothek Ditzingen im Lese-Café ¬ Am Laien 3

Berichte aus den LEA Leseklubs

Das LEA Leseklub-Netzwerk ist bunt und vielfältig.
Jeder LEA Leseklub® ist etwas Besonderes.
Auf der LEA Leseklub® Seite in Leichter Sprache erfahren Sie Geschichten aus den LEA Leseklubs, lernen Lieblings-Leseorte und Lieblings-Bücher kennen und erhalten Informationen zu Lesungen und Veranstaltungen der LEA Leseklubs.
Sie möchten auch eine Geschichte über ihren LEA Leseklubs veröffentlichen?
Dann schicken Sie uns einen Bericht und gerne ein Foto an lea@kubus-ev.de.

LEA Literaturfest

Das LEA-Literaturfest ist ein Fest der Bücher und Geschichten für Menschen mit und ohne Behinderung. Hier treffen sich Mitglieder, Ehrenamtliche und Interessenten, um sich Auszutauschen und gemeinsam in die Welt der Geschichten einzutauchen. Gemeinsam lesen die Teilnehmer*innen Bücher, lauschen Lesungen und nehmen an Kursen teil.

Das LEA Literaturfest fand bisher in Köln, Berlin und Cottbus statt.
Das nächste LEA Literaturfest ist in Planung und wird stattfinden, wenn große Präsenzveranstaltungen wieder möglich sind.

Sie möchten über den nächsten LEA Literaturfest – Termin informiert werden?
Dann schreiben Sie uns eine Mail an lea@kubus-ev.de.

LEA Lesestoff

Suchen Sie ein gutes Buch für den LEA Leseklub?
Manchmal ist es schwierig, das Richtige zu finden.
Lese- und Buchtipps finden Sie auf der LEA Leseklub® Seite in Leichter Sprache.

Sie haben noch mehr Lesestoff-Tipps?

Schreiben Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Vorschlag unter: lea@kubus-ev.de

Kontakt

Sie möchten noch mehr über das Projekt „LEA Leseklub®“ erfahren?
Sie möchten einen LEA Leseklub® gründen?
Sie möchten eine LEA Leseklub-Fortbildung besuchen?
Dann schreiben Sie uns eine E-Mail unter lea@kubus-ev.de.
Ansprechpartnerin ist Dr. Anke Groß-Kunkel.

Sie möchten Mitglied eines LEA Leseklubs werden oder sich ehrenamtlich in einem LEA Leseklub einbringen? Melden Sie sich direkt bei einem LEA Leseklub in Ihrer Nähe.